Privatpraxis und Medizinisches Coaching
Naji Rizik
Facharzt für Neurologie
Weil Gesundheit mehr bedeutet als eine Diagnose.
Mein Behandlungsprinzip
Bei mir stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – nicht nur Ihre Symptome. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Ansatz, der auf eine vertrauensvolle Partnerschaft und einem ganzheitlichen Blick auf Ihr Leben basiert.
Mein Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu besserer Lebensqualität und langfristigem Wohlbefinden zu unterstützen.
Meine Schwerpunkte
Chronische Schmerzen
Wann wurde das „krank sein“ und schmerzgeplagt zum Dauerzustand? Nach Jahren mit Schmerzen fühlt es sich oft so an, als hätten die Schmerzen die Kontrolle übernommen.
Es geht darum, die Ursachen der Entstehung und Aufrechterhaltung der Schmerzen zu erkennen – und die Chance zurückzugewinnen, wieder selbst die Kontrolle über das eigene Leben zu erlangen.
Fibromyalgie
Bei Fibromyalgie geht es nicht nur um Schmerzen. Aktivitäten, die früher selbstverständlich waren, führen heute schnell an die Grenze der Belastbarkeit und hinterlassen oft tiefe Müdigkeit.
Gemeinsam gehen wir den Ursachen auf den Grund und finden Wege, damit Sie Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten können.
Kopfschmerzen
Gezielte und umfassende Behandlung, basierend auf einer gründlichen und differenzierten Anamnese, um sowohl prophylaktische Behandlungen als auch die Behandlungen zur akuten Linderung Ihrer Kopfschmerzen zu optimieren.
Die Anpassung der Therapie erfolgt sollte durch eine regelmäßige Nachverfolgung gewährleistet werden.
Gesichtsschmerzen
Gesichtsschmerzen können sehr belastend sein, sei es nach einem operativen Eingriff oder durch andere Faktoren. Neben chirurgischen und radiochirurgischen Optionen ist in der Regel die optimale medikamentöse Therapie entscheidend, wobei die Dosierung und die richtige Wahl des Präparates ausschlaggebend sind.
Substanz- und Verhaltenssucht
Substanz- und Verhaltenssucht (wie Spielsucht oder Sex- und Liebessucht) betrifft oft nicht nur die betroffene Person, sondern auch deren Angehörige. In meiner Praxis biete ich einen urteilsfreien Ansatz zur Behandlung von Suchterkrankungen an. Echte Veränderung entsteht durch ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen sowie durch eine individualisierte, vertrauensbasierte Behandlung.
Medizinisches Cannabis
Medizinisches Cannabis kann eine wirksame Behandlungsoption für Patienten mit chronischen Schmerzen und anderen Erkrankungen sein, ist jedoch kein Allheilmittel. Mein Schwerpunkt liegt auf der gezielten Anpassung und Individualisierung der Behandlung, um eine mögliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen.
Die gesetzlichen Krankenkassen verlangen, dass Behandlungen von ihren Vertragsärzten „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein müssen. Ich hingegen möchte die bestmögliche Therapie anbieten – ohne den wirtschaftlichen Vorgaben der Kassen unterworfen zu sein.
Mein Ziel ist es, meine Patienten unabhängig und individuell auf Ihrem Weg zur Besserung zu begleiten und Ihnen die Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, die Sie benötigen.
Das heißt, dass ich nicht mit einer gesetzlichen Krankenkasse meine Dienstleistungen abrechnen kann. Ich kann trotzdem gesetzlich versicherte Patienten behandeln; diese müssen aber die Behandlungskosten selbst tragen. Die Kosten der Behandlung von Privatversicherten werden entsprechend der Tarifbedingungen vom Versicherungsunternehmen erstattet.
Warum eine Privatpraxis?
Kosten der Behandlung
Die Kosten meiner Leistungen richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), sodass Sie immer eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung erhalten. Unabhängig davon, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind, bleibt der Behandlungsumfang gleich, und es gibt keine Unterschiede bei den Kosten.
Der übliche Praxisbesuch umfasst eine umfassende Beratung und einen abschließenden schriftlichen Befundbericht.
Eine erste, umfassende Behandlung von etwa 60 Minuten liegt in der Regel bei 100 - 150 €.
Die Gebühren für Folgetermine sind in der Regel niedriger und richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand.